Alles Wissenswerte zur Rechnungsgutschrift

  • 2025-06-03
  • THG Quote Allgemein


Was genau ist eine Rechnungsgutschrift? 

Kurz gesagt: Eine Rechnungsgutschrift ist eine spezielle Form der Abrechnung, bei der der Leistungsempfänger (in diesem Fall wir) die Abrechnung erstellt. Das sogenannte Gutschriftverfahren gemäß § 14 UStG. 

Der Hintergrund: Sie als Kunde erbringen die Leistung, indem Sie uns entweder Ihren Fahrzeugschein oder Ihre Ladedaten zur Verfügung stellen. Auf dieser Basis generieren wir eine Prämie, die wir Ihnen auszahlen. 

Damit Sie uns keine Rechnung stellen müssen erstellen wir Ihnen eine Rechnungsgutschrift, also ein offizielles Abrechnungsdokument, das Ihre Leistung und die entsprechende Vergütung transparent ausweist. 

 


Was bedeutet der Leistungszeitraum in der Rechnungsgutschrift? 

Der Leistungszeitraum ist der Zeitraum, in dem die vergütete Leistung erbracht wurde – also aus steuerlicher Sicht der Zeitpunkt, an dem Sie uns Ihre Daten zur Verfügung gestellt haben. 



Wichtig zu wissen: 

Bei den Ladedaten zählt nicht der tatsächliche Verbrauchszeitraum, sondern der Zeitpunkt, zu dem Sie Ihre Daten bei uns eingereicht haben – also die Eingabe auf unserer Plattform. Diese Eingabe ist der auslösende Moment für die Erbringung Ihrer Leistung im Sinne des Umsatzsteuergesetzes. 

Daher gilt: Der Leistungszeitraum in Ihrer Rechnungsgutschrift entspricht dem Datum des Uploads Ihrer Fahrzeugscheine oder der Eingabe der Ladedaten. 

Wenn weitere Fragen oder Anmerkungen sind, gerne eine Mail an info@elektrovorteil.de